Gemüse- & Salatlexikon S
Gemüse- und Salatlexikon: Anfangsbuchstabe S von der Salatgurke bis zur Süßwurzel, Beschreibung und Bilder.
Gemüse & Salat (Arten und Sorten)
![]() Gurken waren bereits den Griechen und Römern bekannt. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird die essbare, grüne und feste Beerenfrucht als Gurke, auch als Salatgurke oder Schlangengurke, bezeichnet. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Die Ackerbohne werden auch Saubohne genannt und gehört zu den frühesten Kulturpflanzen der Menschheit. Archäologische Funde zeigen, dass dieses Gemüse schon in der Jungsteinzeit angebaut wurde. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: ausdauernd, krautig, längliche, pfeilförmige grüne Blätter; Wuchshöhe: 30-100 cm; Blütezeit: Mai-August; Verwendung: Wildgemüse, Heilpflanze. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Die Schalotte wird auch Edelzwiebel oder Eschlauch genannt und wird ähnlich wie die Küchenzwiebel als Speise- und Würzgemüse verwendet. Heute wird sie teils nicht mehr als eigenständige Art, sondern als Unterart oder Varietät der Küchenzwiebel angesehen. |
![]() Der Schildampfer wird auch Römischer Ampfer genannt. Schon die alten Römer schätzten den sauren und erfrischenden Schildampfer, insbesondere nach einem üppiges Festmahl. Video und ausführliche Beschreibung |
![]() Schlangen-Lauch kann Wuchshöhen von bis u 150 cm erreichen. Die Zwiebeln sind im Geschmack dem Knoblauch ähnlich, aber nicht so intensiv. In der Küche werden die Zwiebeln bei der Zubereitung von Salaten verwendet. |
![]() Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Die Schlangenhaargurke bildet lange Lianen mit handförmig gelappten, dicht behaarten Blättern und verzweigten Ranken. Die Früchte werden zwei bis drei Monate nach dem Anbau mit einer Länge von 30 bis 60 Zentimetern geerntet. Sie werden gekocht oder in Curries verwendet. Quelle und weitere Informationen bei Wikipedia |
![]() Der Rattenschwanzrettich wird auch Schlangenrettich oder Mougri genannt.Heimat: Asien; Verwendung: Gegessen werden die jungen bis zu 20 cm langen, scharfen Schoten und teils auch die Blätter. (mehr Infos) |
![]() Schnittlauch ist schon mindestens seit dem eine Kulturpflanze, von der es zahlreiche Sorten mit unterschiedlicher Wuchhöhe und Blattdicke gibt. Neben seiner Nutzung als Würzkraut wird er auch als Zierpflanze in Gärten verwendet. Die Blüten sind violett-purpurfarben, selten auch weiß. |
![]() Schnitt- oder Blattmangold wird auch Beißkohl oder Römischer Kohl genannt. Seine Blätter treiben nach Schnitt wieder neu aus, daher kann er mehrfach geerntet werden. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Die Schwarzwurzel wird auch Winterspargel genannt, denn unter der schwarzbraunen Haut sieht sie wie weißer Spargel aus. Mit dem Anbau von Schwarzwurzeln als Gemüse haben sehr wahrscheinlich zuerst die Italiener begonnen. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Echter Sellerie wird seit langem als Heil-, Würz- und Gemüsepflanze angebaut. Es gibt es drei wichtige Varianten, bei denen jeweils vorwiegend Blätter, Stängel und Wurzelknollen verwertet werden. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Rucola wird auch auch als Garten-Senfrauke, Roquette, Raukelkohl, Senfkohl oder Arugula bezeichnet. Sie ist eine anspruchslose, aber sehr wertvolle Salatpflanze. Ihr leicht nussiger Geschmack schmeckt zu vielen Gerichten. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Die Sojabohne ist eine Nutzpflanze von der es über 1000 verschiedene Arten gibt. Mit ihrem hohen Eiweißgehalt nimmt sie einen Spitzenplatz unter den Proteinlieferanten der Nahrung ein.. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Spargel ist eine energiearmes, dafür jedoch nährstoffreiches Gemüse mit einem hohen Vitamin C - und Folsäureanteil. Das königliche Gemüse wurde bereits vor mehr als 5000 Jahren den alt-ägyptischen Pharaonen als Delikatesse serviert. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Die Spargelbohnen werden auch Schlangen-, Spaghetti-, Stricknadel- oder Strumpfbandbohnen genannt. Sie kommen aus Asien und sind eine Subspezies der Kuhbohne. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Syn.: Tetragonolobus purpureus; Die Spargelerbse wird auch als Flügelerbse oder Kaffeeerbse bezeichnet. Die unreif geernteten Hülsen weisen einen spargelähnlichen Geschmack auf. |
![]() Ursprünglich stammt die Kartoffelpflanze aus Peru, aus dem Reich der Inkas. Speisekartoffeln sind prallgefüllt mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Video und ausführliche Beschreibung |
![]() Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae); Pflanze: einjährig, krautig, Kulturpflanze; Wuchshöhe: 50-100 cm; Blütezeit: Juni-September; Verwendung: Gemüse. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Spitzkohl ist eine besonders frühe Weißkohl-Sorte mit einem zarten und milden Geschmack. Sein Name liegt in dessen Aussehen begründet, welches sehr starke Ähnlichkeit mit einem Zuckerhut oder einem Kegel hat. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Der Knollenziest wird auch Japanische Kartoffel, Crosne, Stachys oder Chinesische Artischocke genannt. Ähnlich wie die Kartoffel bildet Knollenziest unterirdische, permuttfarbene Knöllchen, die allerdings nur 4-6 cm lang werden. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Die Steckrübe wird auch Kohlrübe, Erdrübe, Schmalzrübe, Bodenkohlrabi, Dorschen, Wruken oder Kullochen genannt. Sie ist eine Unterart des Rapses und wird als Gemüse genutzt. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Als Rübstiel bezeichnet man die als Gemüse verwendeten Stiele und Blätter von der Speiserübe, manchmal auch von anderen Rübsen. Er wird auch Stielmus, Kniesterfinken, Strippmaus, Streifmus oder Stängelmus genannt. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Familie: Doldenblütler (Apiaceae). Die Süßdolde haben einen anisähnlichen, süßen Geschmack. Sowohl die Blätter als auch die Samen und Wurzeln können verwendet werden. Ausführliches Pflanzenportrait mit Rezept als PDF |
![]() Familie: Süßgräser (Poaceae). Als Zuckermais bezeichnet man Maissorten, die bei der Reife erst sehr spät ihren süßen Geschmack verlieren und keinen ausgeprägten mehligen Geschmacksanteil zeigen. Er wird auch Gemüsemais, Süßmais oder Zuckerkorn genannt. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Familie: Doldenblütler (Apiaceae); Die Zuckerwurzel wird auch Gierlen, Görlin oder Süßwurzel genannt. Sie ist eine uralte Nutzpflanze aus Asien und das Wurzelfleisch enthält 4-8 % Zucker. Bilder und ausführliche Beschreibung |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen