Wissenschaftliche Bezeichnung Le-Li
Pflanzenlexikon: Wissenschaftlichen Namen und Bezeichnungen mit den Anfangsbuchstaben Le bis Li
Verzeichnis in Tabellenform
![]() Syn.: Rhododendron tomentosum; Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: immergrüner Strauch; Wuchshöhe: 50-150 cm; Blütezeit: Mai-Juli; Verwendung: Volksmedizin, früher Zusatz beim Bierbrauen. Ausführliches Pflanzenportrait als PDF |
![]() Familie: Aronstabgewächse (Araceae, früher Lemnaceae); Vorkommen: Verbreitungskarte; Wasserpflanzen im Süßwasser; Artensteckbrief als PDF |
![]() Familie: Familie: Aronstabgewächse (Araceae, früher Lemnaceae), Vorkommen: Verbreitungskarte; Wasserpflanzen im Süßwasser; Artensteckbrief als PDF. |
![]() Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Linsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen und wurde bereits vor 10.000 Jahren in Ägypten und Kleinasien angebaut. Bilder und ausführliche Beschreibung. |
Leontodon autumnalis Synonym für Scorzoneroides autumnalis (L.) Moench - Herbstlöwenzahn |
![]() Pflanzengattung in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Die Kressen-Arten sind ein- oder zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanzen, selten Halbsträucher, Sträucher oder Kletterpflanzen. Zum Artenverzeichnis |
![]() Familie: Korbblütler (Asteraceae), Pflanze: mehrjährig, krautig, tiefwurzelnder Hemikryptophyt; Wuchshöhe: 30-60 cm; Blütezeit: Mai-September; Verwendung: Zierpflanze. |
![]() Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Ausführliches Pflanzenportrait als PDF. |
![]() Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae), Heimat: Mittel- uznd Südeuropa bis Ukraine; Pflanze: ausdauernd, krautig, Geophyt, Zwiebeln als Überdauerungsorgan; Wuchshöhe: 10-30 cm; Blütezeit: Februar-April; Hinweis: giftig. |
![]() Familie: Doldenblütler (Apiaceae). Man vermutet die frühere Heimat der Liebstöckel-Staude im Orient. Den Namen Maggikraut erhielt die Pflanze, weil sie im Aroma der bekannten Suppenwürze ähnlich ist. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae), Vorkommen: Mittel- und Südeuropa, Nord-Afrika, West-Asien; Baum oder Strauch: laubabwerfend oder halbimmergrün; Wuchshöhe: 1,5-4,5 m; Blütezeit: Juni-Juli; Hinweis: giftig. Artensteckbrief als PDF |
![]() Familie: Liliengewächse (Liliaceae). Feuerrot überstrahlt die Feuerlilie mit ihren aufrecht stehenden, trichterförmigen Blüten im Frühsommer die Bergwiesen, wo sie bis zu 1 m hoch wächst. Ihren lateinischen Namen verdankt sie ihrer besonderen Art der Fortpflanzung. Sie kann sich auch durch Brutsprosse (=Bulbillen) in den Blattachseln, vermehren. Die Feuerlilie bevorzugt kalkhaltige, lehmige Böden auf sonnigen, warmen Bergwiesen, Waldrändern und Felsbändern. (Quelle: Naturschutzbund Österreich) |
![]() Ausführlicher Steckbrief mit Bildern bei AGEO |
![]() Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Ausführliches Pflanzenportrait als PDF. |
![]() Familie: Leingewächse (Linaceae), Vorkommen: Europa bis West-Asien; Pflanze: ausdauernd, krautig; Wuchshöhe: 20-60 (100) cm; Blütezeit: Juni-Juli; Verwendung: Gartenstaude, früher Leingewinnung. |
![]() Familie: Orchideen (Orchidaceae). Ausführliches Pflanzenportrait als PDF |
Listera ovata Synonym für Neottia ovata (L.) Bluff & Fingerh. (Großes Zweiblatt) |
![]() Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Litchibaum ist in Südchina beheimatet und wird dort schon seit etwa 1000 v. Chr. gezüchtet. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Der Europäische Strandling wächst als immergrüner, ausdauernd krautiger, einhäusiger Hemikryptophyt mit oberirdischen Ausläufern. Steckbrief und Bilder bei Alentejo4You. |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen