Melilotus (Steinklee)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Melilotus (Steinklee) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).
Verzeichnis in Tabellenform
![]() Allgemeines:Die Gattung Melilotus wurde 1754 von Philip Miller aufgestellt und umfasst 20-25 Arten. Die Melilotus-Arten wachsen als ein- bis zweijährige krautige Pflanzen. |
![]() Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: sommergrün, ein- bis zweijährig, wurzelt bis 70 cm tief; Wuchshöhe: 30-150 cm; Blüten: weiße Kronblätter, 4-5 mm lang; Blütezeit: Juni-Oktober. |
![]() Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: zweijährig; Wuchshöhe: 60-125 cm; Blüten: Krone gelb, 5-8 mm lang, ; Blütezeit: Juni-September; Früchte: kurz anliegend behaart, meist 2-samig. |
![]() Vorkommen: weltweite Verbreitung, teils eingeschleppt; Pflanze: einjährig; Wuchshöhe: 10-50 cm; Blüten: Krone gelb, 2-3 mm lang; Blütezeit: Juni-August; Frucht: 2-3 mm lang, 2-samig. |
![]() Vorkommen: Südeuropa, Mittelmeerraum. |
![]() Der Echte Steinklee wird auch Gelber Steinklee, Gewöhnlicher Steinklee und Honigklee genannt. Bilder und ausführliche Beschreibung |
Broschüre: Anbautelegramm Steinklee als PDF. |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei PlantList |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen