Cornus (Hartriegel)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Hartriegel (Cornus) in der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae).
Verzeichnis in Tabellenform
Allgemeines:Die Gattung Cornus wurde 1753 durch Carl von Linné erstmals aufgestellt, sie umfasst ca. 30-60 Arten. Die Hartriegel-Arten sind meist Sträucher und kleine Bäume, seltener ausdauernde krautige Pflanzen. |
![]() Der Tatarische Hartriegel wird auch Weißer Hartriegel oder Sibirischer Hartriegel genannt. Bilder und ausführliche Beschreibung |
Cornus alternifolia (en: Pagoda Dogwood) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
Cornus amomum (en: Silky Dogwood) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Verbreitung: Osten Kanadas über das ganze nördliche Nordamerika bis Alaska und ins östliche Sibirien. Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
Cornus chinensis Wangerin (Chinesische Kornelkirsche) Syn.: Macrocarpium chinense (Wangerin) Hutch; Vorkommen: China. Die Früchte werden traditionell in der ostasiatischen Medizin genutzt. |
![]() Die Kornelkirsche wird auch Herlitze, Gelber Hartriegel,in Österreich auch Dirndlstrauch sowie in der Schweiz Tierlibaum genannt. Bilder und ausführliche Beschreibung. Pflanzenporträt als PDF. |
Cornus racemosa (en: Gray Dogwood) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
Cornus rugosa (en: Round-leaved Dogwood) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Seinen Namen verdankt er der roten Herbstfärbung der Blätter und dem harten, teilweise auch roten Holz seiner Äste. |
Cornus sericea (en: Red-osier Dogwood) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei Wikipedia |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen