Bilder zur genauen Quellen- und Lizenzangabe sowie zum Vergrößern anklicken
Klasse: |
---|
Bedecktsamer (Magnoliopsida) |
Ordnung: |
Lippenblütlerartige (Lamiales) |
Familie: |
Lippenblütler (Lamiaceae) |
Gattung: |
Bohnenkräuter (Satureja) |
Bohnenkraut (Satureja hortensis L.)
Das Bohnenkraut stammt aus dem östlichen Mittelmeergebiet und dem Iran und ist heute in allen Mittelmeerländern, in ganz Mitteleuropa, Westasien bis nach Indien heimisch. Das aromatische Bohnenkraut war bereits den Römern bekannt und vertraut. In Deutschland wurde es bereits im frühen Mittelalter kultiviert. Es soll im 9. Jahrhundert von Benediktiner-Mönchen über die Alpen gebracht worden sein.
Die Pflanze:
Die Pflanze erreicht eine Höhe von ungefähr 40 bis 60 cm. Die runden Stängel tragen ohne deutlichen Stiel angesetzte spatel- oder lanzettförmige Blätter, die sich paarig gegenüberstehen. Sie sind ca. 30 mm lang, 4 bis 5 mm breit und am Rand fein bewimpert. Die zierlichen, blass lilafarbenen Blütensprießen aus den Blattachsen und blühen eher unscheinbar vom Hochsommer bis zum Frühherbst. Aus den Blüten reifen 1,0 bis 1,5 mm große Nüsschen.
Bohnenkraut gedeiht am besten auf einen warmen, durchlässigen, nährstoffreichen Boden an einem sonnigen Standort. Man schneidet das Kraut kurz vor oder während des Aufblühens, weil sich dann die würzenden Bestandteile am deutlichsten ausgebildet haben.
Inhaltsstoffe:
Ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Sitosterin, Ursolsäure.
Verwendung:
Bohnenkraut schmeckt kräftig würzig, herzhaft pfeffrig. Es duftet angenehm würzig und wird besonders gerne zum Würzen von Bohnengerichten verwendet. Geerntet werden die jungen Triebe und Zweige bis zum Herbst.Man kocht es nur kurze Zeit mit.
In Mischkultur mit Ringelblumen und Zwiebeln wirkt es als Schutzpflanze für Bohnen und Kohl gegen Läuse,bei Möhren gegen die Möhrenfliege.
Tipps:
- Kurz vor und während der Blüte ist Bohnenkraut besonders würzig und heilkräftig.
Medizinische Anwendung:
- fördert die Bildung von Magensaft
- appetitanregend
- blähungstreibend
- antiseptisch
- auswurffördernd
Weitere Bilder:
Zur genauen Quellen- und Lizenzangabe sowie zum Vergrößern anklicken | |||
Urheber: | Karel Jakubec | Bogdan Giuşcă | Henna, wikimedia.org |
Zurück | Schwarzwurzeln (Scorzonera) |
Hinweis:
Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.