Ulmus (Ulmen)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Ulmen (Ulmus) in der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae).
Verzeichnis in Tabellenform
![]() Allgemeines:Die Gattung Ulmus wurde 1753 durch Carl von Linné aufgestellt und umfasst ca. 40 Arten. Die Ulmus-Arten wachsen als immergrüne oder laubabwerfende Bäume oder Sträucher. |
![]() Heimat: Nordamerika; Baum: laubabwefend, Borke hellbraun bis dunkelgrau und tief rissig, Blätter 7-14 cm lang, doppelt gesägter Blattrand, verschiedene Sorten und Hybriden; Wuchshöhe: bis 35 m; Blütezeit: Februar-Mai (je nach Standort); Verwendung: Holz, Ziergehölz. Pflanzenportrait in englisch als PDF |
![]() Syn.: Ulmus scabra Mill., Ulmus montana With.; Vorkommen: Verbreitungskarte; Baum: Phanerophyt, laubabwerfend, Blätter 8-20 cm lang und häufig dreizipfelig, Stiel behaart, Rand einfach bis doppelt gesägt, junge Zweige behaart, Rinde jung glatt, später langstrissig; Wuchshöhe: bis 40 m; Blütezeit: März-April; Frucht: oval, mit Nüsschen in der Mitte des Flügels; Verwendung: Holz, Alleebaum. Pflanzensteckbrief als PDF |
![]() Baum: Phanerophyt, laubabwefend, asymmetrischen Blätter, Rinde längsrissig und flachschuppig; Wuchshöhe: bis 35 m; Frucht: langgestielt hängend, zottig bewimpert; Verwendung: Holz. Bilder und ausführliche Beschreibung. |
![]() Vorkommen: Verbreitungskarte; Baum: Phanerophyt, laubabwefend, Rinde eichenähnlich grob, Blätter 8-16 cm lang, kurz zugespitzt, oben glatt, nie dreizipfelig; verschiedene Unterarten und Varietäten; Wuchshöhe: bis 30 m; Blütezeit: März-April; Verwendung: Holz, Volksmedizin (Borke). Ausführlicher Steckbrief bei Alentejo4You. |
![]() Syn.: Ulmus racemosa Thomas; Heimat: Nordamerika; Baum: Blätter dunkelgrün und 5-10 cm lang, Herbstfärbung gelb, Rinde graubraun und tiefgefurcht und schuppig, innen gelb; Wuchshöhe: bis 30 m; Blütezeit: März-April; Früchte: behaart, verdickter und bewimperter Rand; Verwendung: Holz, Botanische Gärten. Artensteckbrief in engisch als PDF |
Broschüren und Aufsätze: Ulmen (Ulmus): Arten, Beschreibung, Verbreitung, Ökologie und Verwendung. PDF (4 Seiten) Merkblatt zur Artenförderung: Die Ulmenarten, Bergulme, Flatterulme und Feldulme PDF (12 Seiten) -externer Link- Bonsai-Pflegeanleitung: Chin. Ulme PDF (2 Seiten) -externer Link- |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei PlantList |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen