Trifolium (Klee)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Klee (Trifolium) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae).
Verzeichnis in Tabellenform
![]() Allgemeines:Die Gattung Trifolium wurde 1753 durch Carl von Linné aufgestellt und umfasst ca. 245 Arten. Diese werden nach morphologischen Kennzeichen in acht Sektionen eingeteilt. Die Trifolium-Arten wachsen meist als ausdauerne, krautige Pflanzen, selten ein- oder zweijährig. Viele Kleearten bilden Rhizome aus. |
![]() Sektion: Trifolium; Heimat: wahrscheinlich Ägypten; Pflanze: einjährig; Wuchshöhe: bis 1 m; Blütezeit: Mai-September; Verwendung: Kultur- und Nutzpflanze (Futterpflanze). Pflanzenportrait als PDF |
![]() Sektion: Chronosemium; Vorkommen: Alpen, nördliches Spanien bis Balkanhalbinsel ; Pflanze: mehrjähriger, monokarper Hemikryptophyt; Wuchshöhe: 10-20 (25) cm; Blütezeit: Juni-August; Verwendung: Futterpflanze. |
![]() Sektion: Lotoidea; Vorkommen: Europa bis West-Asien Verbreitungskarte; Pflanze: mehrjähriger Hemikryptophyt; Wuchshöhe: 15-40 (50) cm; Blütezeit: Mai-Juli. |
![]() Sektion: Trifolium; Vorkommen: ; Pflanze: ein- bis zweijährig oder ausdauernd, kräftiges Rhizom, Ausläufer bildend; Wuchshöhe: 15-80 cm; Blütezeit: (April) Mai-Oktober; Verwendung: Futterpflanze, Volksmedizin. Bilder und ausführliche Beschreibung |
![]() Sektion: Lotoidea; Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: mehrjähriger Hemikryptophyt; Wuchshöhe: 5-20 cm; Blütezeit: Mai-September (Oktober); Verwendung: Futterpflanze, Bienentrachtpflanze, Heilpflanze (Blüten). |
![]() Sektion: Trifolium; Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: Therophyt; Wuchshöhe: 5-15 cm; Blütezeit: Juli-August; Hinweis: gefährdet. Pflanzenportrait mit Bildern als PDF. |
Broschüren und Aufsätze: Der Winkel-Klee (Trifolium angulatum) in Österreich, nebst Notizen zum Vorkommen des Kleinblüten-Klees (Trifolium retusum) und des Streifen-Klees (Trifolium striatum) im nordöstlichen Burgenland PDF (15 Seiten) Kaukasischer Klee (Trifolium ambiguum M.B.), eine Alternative zu Weissklee an trockenen Weidestandorten? PDF (4 Seiten) Tracht-Pflanze Wiesenklee PDF (2 Seiten) |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei PlantList |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen