Scabiosa (Skabiosen)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Skabiosen (Scabiosa) in der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae), Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae).
Verzeichnis in Tabellenform
![]() Allgemeines:Die Gattung Scabiosa wurde 1753 durch Carl von Linné aufgestellt und umfasst ca. 180 Arten. Die Skabiosen-Arten wachsen als einjährige bis ausdauernde, krautige Pflanzen. |
![]() Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: mehrjähriger Hemikryptophyt; Wuchshöhe: 20-50 cm; Blütezeit: Juli-Oktober. Ausführliches Pflanzenportrait mit Bildern als PDF |
![]() Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: mehrjähriger Hemikryptophyt, Halbrosettenpflanze; Wuchshöhe: 20-80 cm; Blütezeit: Juni-September; Verwendung: Volksmedizin, Zierpflanze, Küche (junge Blätter für Kräutersalate). Pflanzensteckbrief als PDF |
![]() Vorkommen: Gebirge von Süd- und Mitteleuropa; Pflanze: mehrjähriger Hemikryptophyt, Grundblätter in Rosette stehend; Wuchshöhe: 10-30 (50) cm; Blütezeit: Juli-September; Verwendung: Zierpflanze. |
![]() Vorkommen: Europa (haupts. im östl. Mittel- und Südeuropa); Pflanze: mehrjähriger Hemikryptophyt, Blüten hellgelb, Kelchborsten braun; Wuchshöhe: 20-60 cm; Blütezeit: Juli-November; Verwendung: Zierpflanze. |
![]() Vorkommen: Südeuropa; Pflanze: mehrjähriger Hemikryptophyt; Wuchshöhe: bis 1 m; Blütezeit: Juni-Oktober. |
Broschüren und Aufsätze: Flora of China: SCABIOSA mit Bestimmungshilfe in englisch PDF (4 Seiten) SCABIOSA ATROPURPUREA (DIPSACACEAE) NEW TO OKLAHOMA PDF (2 Seiten) The historical biogeography of Scabiosa (Dipsacaceae): implications for Old World plant disjunctions PDF (15 Seiten) |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei PlantList |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen