Polygala (Kreuzblumen)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Polygala (Kreuzblumen) in der Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae).
Verzeichnis in Tabellenform
![]() Allgemeines:Die Gattung Polygala wurde 1753 durch Carl von Linné aufgestellt und umfasst etwa 600 Arten. Die Polygala-Arten wachsen als ein- oder mehrjährige, krautige Pflanzen, teils auch als Sträucher oder kleine Bäume, selten als Lianen. |
![]() Vorkommen: Mittel- und Süd-Europa, obermontan bis alpin; Pflanze: mehrjährig, Hemikryptophyt oder Chamaephyt, niederliegend oder aufsteigend, Blätter wechselständig, obere länger als untere; Wuchshöhe: 5-15 cm; Blüten: blau, Krone 3,8-6 mm lang; Blütezeit: Juni-Juli. |
![]() Vorkommen: Pyrenäen und Südalpen, in 1.500-3.000 m Höhe; Pflanze: mehrjährig, Hemikryptophyt, grundständigen Blattrosette; Wuchshöhe: 2-6 (10) cm; Blüten: hellblau bis weiß, Krone 4-5 mm lang; Blütezeit: Juni-August. |
![]() Vorkommen: Mitteleuropa; Pflanze: mehrjährig, Hemikryptophyt, Halbrosettenpflanze mit bleibender Rosette; Wuchshöhe: 5-20 cm; Blüte: idR blau, Krone 3,5-8 mm lang; Blütezeit: Mai-August; Frucht: 3,5-5,5 x 3,5-4,5 mm; Verwendung: Heilpflanze; Unterarten: Polygala amara subsp. amara und Polygala amara subsp. brachyptera (Chodat) Hayek. Pflanzenportrait als PDF-Download. |
![]() Vorkommen: Mitteleuropa über den Balkan bis nach Mittel- und Südrussland; Pflanze: mehrjährig, Hemikryptophyt, Halbrosettenpflanze mit bleibender Rosette; Wuchshöhe: 5-15 cm; Blüten: blau, selten rötlich oder weiß, Blütezeit: April-Juli, Frucht: 3-4 mm lang. |
![]() Vorkommen: West-Europa; Pflanze: Chamaephyt, mehrjährig, Hemikryptophyt, untere Blätter rosettig gehäuft bis dicht wechselständig; Wuchshöhe: 5-20 cm; Blüten: meist blau, aber auch rosa vorkommend, Flügel 5-7 mm lang; Blütezeit: April-Juni; Verwendung: Zierpflanze. |
![]() Vorkommen: Mittel- und Sud-Europa; Pflanze: ausdauernd, verholzter Chamaephyt, immergrüner Halbstrauch; Wuchshöhe: 5-25 cm; Blüten: meist gelb und weiss, später oft braunrot bis purpurn, selten direkt rosa; Blütezeit: März-Juni, teils zweite Blüten im Herbst; Verwendung: Zierpflanze. Artensteckbrief mit Pflegeanleitung als PDF |
![]() Vorkommen: Ost-Europa bis West-Asien, Verbreitungskarte; Pflanze: mehrjährig, Hemikryptophyt; Wuchshöhe: 5-30 cm; Blüten: lila bis violett. Flügel 4,5–7 x 2,5–4 mm, Blütezeit: Mai-Juli (August). |
![]() Vorkommen: östliche Nordamerika; Pflanze: einjährig; Wuchshöhe: 20-40 cm; Blüten: pink, 7-10 mm lang, Blütezeit: Juli-August; Frucht: 2 mm lang. Ausführliches Pflanzenportrait in englisch als PDF (31 Seiten) |
![]() Vorkommen: Mitteleuropa bis Türkei und Ukraine, östliches Mittelmeergebiet; Pflanze: ausdauernd, Hemikryptophyt; Wuchshöhe: 10-40 (60) cm; Blüten: Blau bis violett, Flügel 10–15 mm lang; Blütezeit: (April) Mai-Juli. |
![]() Vorkommen: Eurasien, Südalpin; Pflanze: mehrjährig, Hemikryptophyt; Wuchshöhe: 10-40 cm; Blüten: rosa bis orangerot, Flügel 7–9 mm lang; Blütezeit: Mai-Juli; Frucht: 5,5–6,5 mm lang. Ausführliches Pflanzenportrait in italienisch als PDF |
![]() Vorkommen: West-Europa; Pflanze: mehrjährig, Chamaephyt, Blätter gegenständig, nicht rosettig; Wuchshöhe: 5-25 cm; Blüten: blau oder weiß, teils leicht grünlich; Flügel 5–6 mm lang; Blütezeit: Mai-September; Frucht: 4–5 mm lang. |
![]() Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: mehrjährig, Hemikryptophyt, Blätter wechselständig, nicht rosettig, verschiedene Unterarten; Wuchshöhe: 10-30 cm; Blüten: blau bis violett, selten rötlich oder weiß, Flügel 6,5–8,5 mm lang; Blütezeit: Mai-Juli (August). Artensteckbrief als PDF |
Broschüren und Aufsätze: Polygala minarum (Polygalaceae), a new species endemic to southern Minas Gerais, Brazil PDF (5 Seiten) Polygala peshmenii - A new species of Polygala L. (Polygalaceae) from south-west Anatolia PDF (5 Seiten) Flora of China: Vorkommende Polygala-Arten mit Bestimmungshilfe in englisch PDF (19 Seiten) Flora Iberica: Vorkommende Polygala-Arten mit Bestimmungshilfe in spanisch PDF (19 Seiten) |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei PlantList |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen