Matricaria (Kamillen)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Matricaria (Kamillen) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Verzeichnis in Tabellenform
![]() Allgemeines:Die Gattung Matricaria wurde 1791 von Johann Friedrich Gmelin aufgestellt. Die Kamillen-Arten wachsen als einjährige krautige Pflanzen und bilden Pfahlwurzeln. Ihre körbchenförmigen Blütenstände stehen einzeln oder in offenen, schirmtraubigen Gesamtblütenständen zusammen. |
![]() Vorkommen: Südeuropa, Nordafrika bis Zentralasien, Indien; Wuchshöhe: bis 20 cm; Blüten: gelbe Röhrenblüten; Blütezeit: April-Juni (Europa). Artensteckbrief in englisch bei eFlora |
![]() Syn.: Matricaria recutita. Im Jahre 1987 wurde die Echte Kamille zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Bilder und ausführliche Beschreibung. |
![]() Vorkommen: Verbreitungskarte; Pflanze: weiße Zungenblüten fehlen; Wuchshöhe: 5-40 cm; Blütezeit: Juni-September. Artensteckbrief in englisch als PDF. |
Matricaria occidentalis Greene (en: Valley mayweed, Western Chamomile) Heimat: USA (Kalifornien und Oregon); Wuchshöhe: 15-45 (70) cm; Blütezeit: März-August; Verwendung: Heilpflanze. Artensteckbrief in englisch bei eFloras |
Ebook: Bedeutung, Bestimmung und Kontrolle von Kamille-Arten in Deutschland als PDF (48 Seiten) |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei PlantList |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen