Lamium (Taubnesseln)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Taubnesseln (Lamium) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Verzeichnis in Tabellenform
Allgemeines:Die Gattung Lamium wurde 1753 durch Carl von Linné aufgestellt, sie umfasst ca. 25-30 Arten. Die Taubnesseln-Arten sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen. Die Blätter sind nesselartig und meist behaart, ihr Rand ist stumpf gekerbt bis grob gezähnt. Die Blüten stehen Scheinquirlen mit kurzen Vorblättern. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. |
![]() Vorkommen: Eurasien, ua in Nordamerika und Neeseeland eingeschleppt, Verbreitungskarte; Pflanze: ausdauernd; Wuchshöhe: 20-70 cm; Blütezeit: April-Oktober; Verwendung: junge Triebe als Gemüse, Medizin; Unterarten: Lamium album subsp. barbatum (Siebold & Zucc.) Mennema, Lamium album subsp. crinitum (Montbret & Aucher ex Benth.) Mennema. Ausführliches Pflanzenportrait mit Bildern als PDF. |
![]() Vorkommen: Eurasien, Nordafrika, in vielen Ländern eingeschleppt, Verbreitungskarte; Pflanze: einjährig; Wuchshöhe: 10-25 cm; Blütezeit: März-Mai (Oktober); Blüten: hellpurpurn, 1–1,5 cm lang, quirlig in den obersten Blattwinkeln stehend. |
![]() Vorkommen: endemisch in Portugal (Festland); Blütezeit: Januar-April. |
![]() Vorkommen: Eurasien, in Nordamerika eingeschleppt; Pflanze: ausdauernd, niederliegend bis aufsteigend; Wuchshöhe: 15-60 cm; Blütten: hellgeld-goldgelb, 1,2–2,5 cm lang; Blütezeit: April-Juli; Verwendung: Zierpflanze; Unterarten: L.g. ssp. argentatum (Smejkal) J.Duvign. (= Silber-Goldnessel), L.g. ssp. flavidum (F.Herm.) Á.Löve & D.Löve (= Blassgelbe Goldnessel), L.g. ssp. montanum (Pers.) Hayek (= Berg-Goldnessel). |
![]() Vorkommen: Mittel- und Südeuropa, West- und Kleinasien; Pflanze: meist ausdauernd, selten einjährig, bildet ober- und unterirdische Ausläufer; Wuchshöhe: 20-80 cm; Blüten: meist purpurfarben, selten weiß; Blütezeit: April-September; Verwendung: Sprossen und Blätter als Wildgemüse, Zierpflanze. |
![]() Vorkommen: Italien, Österreich, ehem. Jugoslawien bis Ungarn; Pflanze: ausdauernd, kahl oder nur spärlich behaart, kurzes, verzweigtes Rhizom, bildet keine Ausläufer; Wuchshöhe: 40-100 cm; Blüten: rötlich, selten weiß; Blütezeit: April-Juni; Verwendung: Zierpflanze. |
![]() Vorkommen: Europa, Westasien; Pflanze: einjährig; Wuchshöhe: 10-45 cm; Blüten: purpurn, kaum gefleckt, Krone ca. 1 cm lang; Blütezeit: (Januar) April-Oktober (Dezember); Verwendung: Medizin. |
![]() Syn.: Lamium hybridum Vill.; Vorkommen: Europa, Verbreitungskarte; Pflanze: einjährig; Wuchshöhe: 10-25 cm; Blütezeit: April-September; Blüten: rosa, 1–1,5 cm lang, quirlig in den obersten Blattwinkeln stehend. |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei PlantList |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen