Gleditsia (Gleditschien)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Gleditschien (Gleditsia) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), Unterfamilie Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae).
Verzeichnis in Tabellenform
Allgemeines:Die Gattung Gleditsia wurde wurde 1753 durch Carl von Linné aufgestellt, sie umfasst 12-14 Arten (je nach Quelle). Die Gleditschien-Arten sind sommergrüne Bäume. Ihren großen, platten und hängenden Hülsenfrüchte haben sie den Namen "Lederhülsenbäume" zu verdanken, der Gattungsname Gleditsia ehrt den deutschen Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch. |
Gleditsia africana Welw. ex Benth Syn. vom Erythrophleum africanum (Welw. ex Benth.) Harms |
![]() Heimat: Argentinien, Brasilien, Bolivien, Uruguay, Paraguay; Wuchshöhe: bis 20 m; Blütezeit: August-November; Fruchtreife: Januar-September; Verwendung: Holz für Tischlerhandwerk und Zimmerei, Früchte in der Süßwarenindustrie und Pharmazie sowie als Viehfutter. Steckbrief in spanisch als PDF |
![]() Pflanze: bevorzugt nasse Standorte; Vorkommen: östliche Nord-Amerika, Verbreitungskarte; Wuchshöhe: 10-20 m; Stammdurchmesser 60-90 cm; Frucht: ca. 4 cm lang, 1-2 Samen, kein Fruchtfleisch. Steckbrief in englisch als PDF |
Gleditsia assamica Bor Heimat: Indien. |
![]() Vorkommen: Vietnam, chinesischen Provinzen Guangdong und Guangxi; Wuchshöhe: 3-20 m; Blütezeit: Juni-Oktober; Früchte: November-April. Steckbrief in englisch bei eFloras |
![]() Syn.: Gleditsia caspica Desf., Gleditsia horrida subsp. caspica (Desf.) Paclt.; Heimat: Aserbaidschan, Iran; Wuchshöhe: bis 12 m; Blütezeit: Mai-Juli; Verwendung: teils als Zierstrauch. |
![]() Heimat: China (Guizhou, Yunnan); Früchte: 30-54 × 4,5-7 cm. |
Gleditsia fera (Lour.) Merr. Syn.: Gleditsia rolfei Vidal; Vorkommen: Vietnam, Laos, Taiwan, China; Wuchshöhe: 3-24 m; Blütezeit: April-Mai; Früchte: Juni-Dezember. Steckbrief in englisch bei eFloras |
Gleditsia ferox Desf. Vorkommen: China?. |
![]() Heimat: Japan, Korea und China; Standortanspruch: nässeempfindlich, wärmeliebend und meist frosthart; Wuchshöhe: bis 25 m; Blütezeit: Juni-Juli; Verwendung: Zierstrauch; Unterarten: G. japonica var. delavayi (Franch.) L.C. Li, G. japonica var. stenocarpa Nakai, G. japonica var. velutina L.Chu Li. Steckbrief in englisch bei eFloras |
![]() Heimat: China; Wuchshöhe: bis 15 m. Steckbrief in englisch bei OSU College of Agricultural Sciences |
![]() Pflanze: Strauch oder kleiner Baum; Vorkommen: China, eingeführt in den USA; Wuchshöhe: 2-4 m; Blütezeit: Juni-Juli; Früchte: Juli-Oktober. Steckbrief in englisch bei eFloras |
Gleditsia pachycarpa Gagnep. Heimat: Vietnam. |
![]() Heimat: China, auch in Indien und Korea kultiviert; Wuchshöhe: bis 30 m; Verwendung: Zierstrauch. Steckbrief in englisch bei eFloras |
![]() Hybride von Gleditsia triacanthos × Gleditsia aquatica; Heimat: USA. |
![]() Heimat: Zentral- und Ost-USA (Verbreitungskarte), in Südeuropa eingebürgert; Wuchshöhe: 15-20 m; Verwendung: Park- und Staßenbaum, verschiedene dornenlose Sorten. Umfangreiche Beschreibung als PDF (10 Seiten). |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen