Euphorbia (Wolfsmilch)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
Verzeichnis in Tabellenform
Allgemeines:Die Gattung Euphorbia wurde durch Carl von Linné aufgestellt, sie umfasst ca. 2160 Arten. Die Wolfsmilch-Arten sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen, teils auch verholzende Sträucher oder Bäume. Alle Arten haben einen ätzenden, giftigen Milchsaft. |
![]() Pflanze: ausdauernd, krautig; Wuchshöhe: 30-70 cm; Blütezeit: April-Juni; Verbreitung: Süd- und Mitteleuropa, Mittelmeerraum; Verwendung: mehrere Sorten als Zierpflanzen kultiviert. |
![]() Umfangreiche Beschreibung als PDF |
![]() Pflanze: ausdauernd, krautig; Wuchshöhe: 20-50 cm; Verbreitung: Europa. |
![]() Syn.: Euphorbia polychroma A.Kern.; Heimat: Mittel- bis Südosteuropa; Wuchshöhe: 30-50 cm; Blütezeit: Mai-Juni; Verwendung: Zierpflanze. Sie bevorzugt einen mäßig trockenen bis frischen und durchlässigen Boden in sonnigen bis schattigen Lagen. |
![]() Pflanze: ausdauernd, krautig; Wuchshöhe: 30-80 cm; Verbreitung: Eurasien. |
![]() Heimat: Mexiko. Ausführlicher Artensteckbrief mit Bildern als PDF. |
![]() Heimat: Südeuropa und Kleinasien; Wuchshöhe: 20-50 cm; Blütezeit: Mai-Juni; Verwendung: Zierpflanze. Sie bevorzugt einen trockenen bis frischen und durchlässigen Boden in sonnigen Lagen. |
Broschüren, Merkblätter etc: - Faltblatt Euphoria - Staude des Jahres 2013 PDF - Vorläufiger Bestimmungsschlüssel zur Unterscheidung von Euphorbia esula, Euphorbia pseudovirgata und Euphorbia virgata (waldsteinii) PDF - Kulturgeschichtliches zu Wolfsmilchgewächsen PDF |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei PlantList |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen