Bidens (Zweizähne)
Pflanzenlexikon: Artenverzeichnis der Pflanzengattung Zweizähne (Bidens) in der Familie Korbblütler (Asteraceae).
Verzeichnis in Tabellenform
Allgemeines:Die Gattung Bidens wurde 1753 durch Carl von Linné erstmals veröffentlicht, sie umfasst über 200 Arten. Die Zweizähne-Arten sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen. Ihren Namen verdanken die Zweizähne den Zähnen an ihren Früchten. |
![]() Syn.: Coreopsis alba L. |
![]() Syn.: Bidens polylepis var. retrorsa Sherff, Coreopsis aristata Willd., Coreopsis aristosa Michx., Diodonta aristosa (Michx.) Nutt., Diodonta involucrata (Nutt.) Nutt.; Steckbrief bei USDA (PDF in englisch). |
![]() Heimat: Arizona, Guatemala, Mexiko; Wuchhöhe: bis 250 cm. |
Bidens beckii Torr. ex Spreng. (en: Water Marigold) Heimat: Kanada, USA; Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Syn.: Bidens bigelowii A.Gray, Bidens amphicarpa Sherff, Bidens duranginensis Sherff, Bidens oligocarpa Sherff; Heimat: USA (Arizona, New Mexico, Texas, Oklahoma, Colorado) und Mexiko; Wuchshöhe: bis 80 cm. |
![]() Syn: Bidens cicutifolia Tausch, Bidens cicutaefolia Tausch, Bidens decomposita Wall. ex DC., Bidens elongata Tausch, Bidens fervida Hort. ex Colla, Bidens myrrhidifolia Tausch, Bidens wallichii DC., Kerneria bipinnata (L.) Gren. & Godr.; Heimat: Nordamerika; Steckbrief bei infoflora.ch |
![]() Syn.: Bidens cylindrica Sherff, Steckbrief in englisch bei DOMAP . |
![]() Heimat: Hawaii; Unterarten: B. campylotheca ssp. campylotheca, B. campylotheca ssp. pentamera, B. campylotheca ssp. waihoiensis. |
![]() Ausführliche Beschreibung bei Wikipedia; Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers (externe Links). |
Bidens connata Muhl. ex Willd. (en: Purple-stem Beggarticks) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Syn,: Bidens bipinnata var. cynapiifolia (Kunth) M. Gomez; Heimat: Mexiko bis Südamerika. |
Bidens discoidea (Torr. & A.Gray) Britton (en: Discoid Beggarticks) Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Syn.: Bidens ferulaefolia (Jacq.) Sweet, Bidens foeniculifolia DC., Bidens ludens A.Gray, Bidens procera D.Don, Coreocarpus ferulifolia Jacq., Coreocarpus ferulaefolia Jacq., Kerneria ferulifolia (Jacq.) Cass., Kerneria ferulaefolia (Jacq.) Cass.; Heimat: Arizona, Mexiko. |
![]() Syn.: Bidens melanocarpa. Ausführliche Beschreibung bei Wikipedia; Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers (externe Links). |
![]() Bidens nudata wächst als Staude, wird 60 bis 90 cm hoch und bis zu 1,2 m breit. Die Laubblätter sind lanzettlich geformt. Ihre gelben Blüten erscheinen im Herbst. Die Früchte sind Achänen. |
![]() Ausführliche Beschreibung bei Wikipedia. |
![]() Beschreibung bei Wikipedia. |
![]() Syn.: Coreopsis trichosperma Michx., Heimat: Kanada; Wuchshöhe: bis 150 cm. Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Steckbrief bei NatureGate; Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
![]() Vorkommen: Mittel und Südamerika; Wuchshöhe: 30-70 cm. |
![]() Syn.: Bidens vulgatus Greene, Bidens puberula Wiegand; Heimat: Kanada; Wuchshöhe: 30-50 (100) cm; Blütezeit: August-Oktober. Steckbrief in englisch bei Minnesota Wildflowers |
Weitere Arten: Ausführliche Auflistung der Arten bei ThePlantList |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen