Beifuß (Artemisia vulgaris)

Vorkommen & Heimat Merkmale Verwendung Anbau/Kultur Inhaltsstoffe Medizinische Anwendung

Der Gemeine oder Gewöhnliche Beifuß

wird auch Gewürzbeifuß genannt und ist seit uralter Zeit als Würz- und Heilpflanze bekannt. Er gilt als "der Älteste der Kräuter" und wurde im angelsächsischen "Kräutersegen" an erster Stelle genannt.

Beifußpollen enthalten Allergene mit starker bis sehr starker Allergenpotenz. In Mitteleuropa beginnt die Saison im späten Juli und erreicht ihren Höhepunkt etwa Mitte August.

Die Merkmale der Pflanze:

  • Habitus: Geophyt, mehrjähriger Hemikryptophyt, Staude stark verzweigt, ohne oder mit nur kurzen Ausläufern; Wuchshöhe 50-150 (200) cm;
  • Blätter: 1-2fach fiederschnittig, 2,5-5 (10) x 2-3 cm; Abschnitte breit- bis schmal-lanzettlich, spitz und gezähnt, am Grund mit stängelumfassenden Zipfeln; Oberseite grün, Unterseite durch Behaarung weissfilzig;
  • Blüten: Blütenkörbchen im Durchmesser 2-3 mm, eiförmig, zahlreich in endständigen, rispigen Bütenständen stehend; keine Zungenblüten, Röhrenblüten weißlich-grau, gelb oder rotbraun, Hüllblätter mit filziger Behaarung;
  • Blütezeit: Juli bis September;
  • Früchte: Achänen, 1-1,5 cm lang, ohne Pappus;
  • Wurzeln: mehrköpfiger Wurzelstock.

Herkunft & Vorkommen:

Die genaue Herkunft des Beifuß ist nicht bekannt, die Vermutungen reichen von Nord- über Mitteleuropa bis Asien. Die Pflanze ist aber seit langem in mehreren Formen auf der ganzen nördlichen Halbkugel verbreitet.

Vom Beifuß gibt es eine europäische (Artemisia vulgaris var. vulgaris) und eine asiatische Varietät (Artemisia vulgaris var. indica), die sich geringfügig in der Zusammensetzung des ätherischen Öls unterscheiden.

Verbreitung auf der Nordhalbkugel: Karte ansehen (externer Link in neuem Fenster).

Die Staude wächst mit Vorliebe auf ungepflegten Flächen, an Wegrändern und an Ufern. Beifuß kann an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit wasserdurchlässigen, mäßig trockenen, leicht kalkhaltigen Böden gefunden werden.

Anbau:

Der Beifuß ist ein Lichtkeimer, die Aussaat kann im späten Herbst oder im Frühjahr erfolgen. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche, leicht kalkhaltige und durchlässige Böden und einen sonnigen bis halbschattligen Standort. Die Staude ist winterhart.

Die Ernte sollte kurz vor der Blüte erfolgen, voll erblühte Pflanzen schmecken stark bitter und sind nicht verwendbar. Die Erntezeit für die Wurzel ist der Spätherbst.

Die Pflanzen lassen sich auch vegetativ vermehren, entweder durch Teilung des Wurzelstockes im Herbst oder Frühjahr sowie durch Stecklinge im Spätsommer oder Frühjahr.

Inhaltsstoffe:

  • Ätherisches Öl: Hauptbestandteile sind Kampfer, Thujon, 1,8-Cineol und Linalool
  • Sesquiterpenlactone: Vulgarin, Psilostachyin
  • Flavonoide: Quercetin, Rutin
  • Hydroxycumarine: Umbelliferon, Aesculetin
  • Sonstige: Polyine, Triterpene, Carotinoide

Verwendung:

Das Kraut duftet angenehm aromatisch und schmeckt kühlend-würzig und etwas bitter. Beifuß empfiehlt sich als Beigabe zu fetten Geflügel- und Fleischgerichten, da es Fett leichter verdaulich macht. Auch als Bestandteil von Kräuterbutter empfielt sich der Beifuß. Das Kraut kann frisch oder getrocknet verwendet werden.

Er ist nicht nur ein Heil- und Gewürzkraut, sondern auch eine dekorative Blattschmuckpflanze.

Das Ätherisches Öl wird auch in der Parfümindustrie genutzt.

Tipp:

Zum Konservieren können Sie Beifuß nicht nur trocknen, sondern auch in Essig einlegen.

Medizinische Anwendung:

  • Beifuß als Tee wird bei Appetitlosigkeit (Anregung der Magensaftsekretion), Magen- und Darmbeschwerden sowie bei allgemeinen Verdauungsbeschwerden verwendet.
  • Beifuß ist in seiner heilenden Wirkung dem Wermut vergleichbar, insgesamt jedoch etwas schwächer.
  • In der Volksmedizin wurde Beifuß auch als Einschlafmittel, bei Frauenleiden und bei Nervenkrankheiten eingesetzt.
  • Homöopathie: Artemisia vulgaris HAB1, ua bei bei Krampfleiden und Wurmbeschwerden.
  • Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit verwenden. Beifuß stimuliert die Gebärmutter und kann Geburtsschäden hervorrufen.

Artemisia vulgaris L.

Beifuß (Artemisia vulgaris)

Systematik:

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida), Asteriden
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung: Beifuß (Artemisia)

Synonyme: ua Absinthium spicatum (Wulfen ex Jacq.) Baumg., Artemisia eriophora Ledeb., weitere bei ThePlantList (externer Link in neuem Fenster).

Video/Bilder:

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen