Obst, Nüsse und sonstige Früchte G
Obst-, Nuss- und Fruchtlexikon: Anfangsbuchabe G von der Gelben Passionsfrucht bis zur Guava, Informationen und Bilder
![]() Die Gartenerdbeere wird auch Kulturerdbeere genannt und entstand im 18. Jahrhundert aus der Kreuzung der Chile-Erdbeere und Scharlacherdbeere Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Der Name Maracuja (maracujá) stammt aus dem Portugiesischen bzw. dem Indianisch-Brasilianischen (Tupi) und bedeutet "Pflanze, die Früchte gibt". Die gelben Passionsfrüchte sind etwas größer als ihre roten oder purpurfarbenen Verwandten. Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Die Gewöhnliche Moosbeere erreicht bis 8 mm Durchmesser, ist gelbrot bis rot gefärbt und besitzt einen leicht bitteren Geschmack. Da die Beeren aber recht klein sind und das Sammeln mühsam ist, hat die Beere als Wildfrucht an Bedeutung verloren. Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Die Granadilla stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Den Namen Granadilla erhielt sie von spanischen Eroberern wegen ihrer Ähnlichkeit zu einem kleinen Granatapfel (spanisch: granadilla). Die Frucht schmeckt sehr süß und herrlich aromatisch. Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Der Granatapfel oder Grenadine stammt aus Persien und war wegen seiner zahlreichen Samen schon von alters her ein Symbol der Fruchtbarkeit. Im Mittelmeerraum wird er schon seit Jahrhunderten kultiviert. Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Die Grapefruit, auch Pampeluse genannt, ist eine Zitruspflanze. Sie enthält viele Mineralien und Spurenelemente, sowie viel Vitamin C. Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Die Große Sapote ist im tropischen Amerika beheimatet. Die Frucht ist eine Beere und besitzt eine raue, ledrige, graubraune Schale. Das Fruchtfleisch wird frisch verzehrt, zu Süßspeisen oder Getränken verarbeitet. |
![]() Die Großfruchtige Moosbeere, auch Cranberry oder Kranichbeere genannt, schmeckt herb-sauer und ist nichts zum Pur-Essen. Die Früchte sind pink bis rot und 8-12 mm im Durchmesser. Bilder und ausführliche Beschreibung >> Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Der Großkelchige Weißdorn wird auch Langkelchiger Weißdorn genannt. Seine Früchte sind roh essbar und schmecken säuerlich-süß, sind allerdings sehr mehlig. Sie können zu Kompott oder Gelee verarbeitet werden. Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Die Guanábana wird auch Guyabano oder Stachelannone genannt. Das Fruchtfleisch ist weißlichgelb, weich und schmeckt süßsäuerlich erfrischend. Die großen, schwarzen Samen sind giftig. Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
![]() Die Echte Guave wird auch Guava, Guayaba oder Goiaba genannt und ist eine der Vitamin C-reichsten Obstarten. Die Frucht duftet intensiv und schmeckt süss-säuerlich. Bilder und ausführliche Beschreibung >> |
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen