Kopfsalat (Lactuca sativa Butterhead-Gruppe)


Warning: include(directory/evmaivm.php.inc): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/liederkiste.com/httpdocs/pflanzen-lexikon.com/inc/archive-content.php.inc on line 3

Warning: include(directory/evmaivm.php.inc): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/liederkiste.com/httpdocs/pflanzen-lexikon.com/inc/archive-content.php.inc on line 3

Warning: include(): Failed opening 'directory/evmaivm.php.inc' for inclusion (include_path='.:/opt/plesk/php/7.3/share/pear') in /var/www/vhosts/liederkiste.com/httpdocs/pflanzen-lexikon.com/inc/archive-content.php.inc on line 3
evmaivm

Kopfsalat

Der Kopfsalat ist ein Varietät des Gartensalats. Er wird auch Buttersalat, Häuptelsalat oder Grüner Salat genannt. Den traditionellen Kopfsalat gibt es in grünen und rötlichen Varianten.

Vorkommen & Herkunft:

Angebaut wurde Salat erstmals vor 6500 Jahren, vermutlich wegen der ölhaltigen Samen. Belegt ist, dass die Perser bereits um 600 v. Chr. Kopfsalat zubereiteten und dass er bei Griechen und Römern sowohl als Gemüse wie auch als Heilpflanze hohes Ansehen genoss. Heute wird Kopfsalat weltweit angebaut.

Die Merkmale der Pflanze:

Seine Blätter sind weich, großlappig, feinadrig und glattrandig bis fein gezähnt. Bei der Blüte wird die ursprügliche Blattrosette aufgelöst und es entwickelt sich ein Blütensproß mit zahlreichen gelben Blütenkörbchen. Diese Blütenbildung wird durch lange Sommertage und feucht-warmes Wetter gefördert. Beim Kopfsalat geschieht dieser Vorgang sehr rasch und wird deshalb auch als "Schießen" bezeichnet.

Unter Glas oder im Folientunnel gewachsener Kopfsalat bildet weniger feste Köpfe mit noch zarteren Blättern. Freilandsalat ist deutlich herzhafter im Geschmack.

Anbau:

Kopfsalat (Lactuca sativa Butterhead-Gruppe)

Salat ist ein Lichtkeimer, deshalb darf man Salatsamen, wenn man sie selbst aussät, nur zart andrücken und nur mit einer ganz dünnen Erdschicht leicht bedecken.

Man kann es sich auch etwas leichter machen und vorgezogene Pflänzchen kaufen. Beim Setzen der kleinen Salatpflänzchen sollte man darauf achten, dass man einen Abstand con 40 cm einhält und der Blattansatz etwa einen Zentimeter über dem Boden bleibt, sonst faulen die Pflanzen oder machen keine Köpfe.

Wenn man Kerbel zwischen die Salatreihen sät, soll das Schnecken, Blattläuse und Ameisen fernhalten.

Inhaltsstoffe:

Kopfsalat zeichnet sich ernährungsphysiologisch durch einen hohen Gehalt an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen aus, die insbesondere in den äußeren Blättern zu finden sind. Hierbei ist besonders das Quercetin, ein Flavonoid, von Bedeutung, welches die Bildung der als krebserregend geltenden Nitrosamine im Magen verhindert. Kopfsalat ist sehr energiearm (12 kcal/100 g), da er zu 95 % aus Wasser besteht.

Verwendung in der Küche:

Die äußeren, dunkleren Blätter sind besonders vitaminreich und von leicht bitterem Geschmack, die inneren, gelblichen schmecken milder, oft leicht süßlich. Kopfsalat wird meistens roh als Salat verzehrt, seltener als gekochtes Gemüse. Der Salat schmeckt vor allem mit leichten Dressings.

Tipps:

  • Je frischer der Salat ist, je kürzer die Transportwege und Lagerungszeiten sind, desto besser bleiben seine Inhaltsstoffe erhalten und desto knackiger ist er.
  • An der Schnittfläche des Strunks kann man die Frische überprüfen.
  • Zu Hause sollte der Salatkopf locker in ein feuchtes Tuch geschlagen werden.
  • Der Salat sollte möglichst erst kurz vor dem Verzehr zubereitet werden, da er sonst an Frische und Geschmack verliert.

Medizinische Anwendung:

  • Bei den Griechen und Römern genoss er als Heilpflanze hohes Ansehen. So wurden dem Kopfsalat aphrodisierende Wirkungen nachgesagt.
  • Der Kopfsalat wirkt gegen Nervosität und Schlaflosigkeit.
  • Kopfsalat und seine Verwandten enthalten insbesondere in den Stängeln einen weißen Milchsaft mit dem Bitterstoff Lactucerol, der in besonderem Masse den Wohlgeschmack mitbestimmt, aber auch appetitanregend, krampflösend und beruhigend wirken soll.

Lactuca sativa Butterhead-Gruppe
Lactuca sativa var. capitata L.

Kopfsalat (Lactuca sativa Butterhead-Gruppe)

Systematik:

Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida), Asteriden
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung: Lattiche (Lactuca)
Art: Gartensalat (Lactuca sativa)

Kopfsalat (Lactuca sativa Butterhead-Gruppe)

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen